Infusionstherapie
Die Infusionstherapie hat sich als ein wirksames medizinisches Verfahren etabliert, um den Körper gezielt mit lebenswichtigen Mikronährstoffen zu versorgen. Diese Methode bietet nicht nur eine schnelle, sondern auch eine effiziente Möglichkeit, den Organismus mit essentiellen Substanzen zu unterstützen und Gesundheitsprobleme zu lindern.
Hintergrund: Warum Infusionstherapie?

Die moderne Lebensweise, Umweltbelastungen und bestimmte Gesundheitszustände können zu einem Mangel an lebenswichtigen Mikronährstoffen führen. Die Infusionstherapie setzt hier an, indem sie Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und andere essentielle Substanzen direkt in die Blutbahn einführt. Dies ermöglicht eine umgehende Aufnahme und Verteilung im gesamten Körper.
Vitamine sind lebensnotwendige Nährstoffe, die der Körper nicht in ausreichenden Mengen selbst produzieren kann und daher über die Nahrung aufnehmen muss.
Vitamine spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen, darunter Stoffwechselreaktionen, Zellwachstum, Immunfunktion und Energieproduktion. So kann Vitamin C als Aktivator des gesamten Zellstoffwechsels angesehen werden und ist an einer Vielzahl von wichtigen Funktionen beteiligt, wie der Abwehrstärkung, Heilungsprozessen, als Radikalfänger und in der Regulation des Fettstoffwechsels.
Ein erhöhter Vitamin-C-Bedarf besteht zum Beispiel bei Infektionskrankheiten, Stress-Situationen, Allergien und entzündlichen Erkrankungen sowie während einer Tumortherapie. Die Aufnahmekapazität über den Darm ist jedoch sehr begrenzt, sodass sich die Therapie mit einer Infusion anbietet, um den Bedarf in bestimmten Situationen zu decken.
Indikationen für die Infusionstherapie
Die Anwendungsbereiche der Infusionstherapie sind vielfältig. Von der schnellen Erholung nach einer anstrengenden Krankheit über die Unterstützung des Immunsystems bis zur Linderung von spezifischen Symptomen wie Fatigue, Nervenschmerzen und wiederkehrenden Infektionen – die Infusionstherapie bietet individuell angepasste Lösungen.
Nährstoff-Infusionen für verschiedene Bedürfnisse
Je nach den Bedürfnissen des Einzelnen können verschiedene Arten von Infusionen verwendet werden. Infusionen mit Procain, Vitamin C und B-Komplex können beispielsweise bei der Regeneration nach Krankheiten oder der Behandlung von Fatigue-Syndromen besonders effektiv sein.
Vorteile der Infusionstherapie

Die Infusionstherapie bietet gegenüber oralen Nahrungsergänzungsmitteln einige klare Vorteile. Durch Umgehung des Verdauungstrakts erfolgt eine direkte und vollständige Aufnahme der Nährstoffe, was zu einer schnellen Wirkung führt. Dies ist besonders vorteilhaft in Situationen, in denen eine rasche Intervention erforderlich ist.
Die Infusionstherapie ist aber mehr als nur eine medizinische Intervention; sie ist ein Werkzeug zur Optimierung der Mikronährstoffversorgung und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Im Kontext einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge kann die Infusionstherapie individuell angepasst werden und eine effiziente Unterstützung für den Körper darstellen. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin in meiner Praxis in Bielefeld.
Analyse – wie wird der Bedarf ermittelt?
Der individuelle Bedarf an Ergänzungsstoffen lässt sich nach genauer Anamnese durch eine Blutanalyse und eine cutane spektralphotometrische Messung, d.h. eine Messung über die Haut, ermitteln.
Was kostet die Infusionstherapie?
Die Infusionstherapie rechnen wir mit 50€ pro Sitzung ab.