Orthomolekulare Medizin
Die Entstehung der Orthomolekularen Medizin geht auf den zweifachen Nobelpreisträger Linus Pauling (1901–1995) zurück; er bewies, dass große Mengen an Mikronährstoffen Krankheiten verhüten oder sogar heilen konnten.
Die Orthomolekulare Medizin, begründet von Linus Pauling, ist ein Bereich der Ganzheitlichen Medizin und hat die optimale Versorgung des Menschen mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren zum Inhalt. Das Ziel der Orthomolekularen Medizin ist die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch die Bereitstellung der richtigen Menge an Nährstoffen, die Reduzierung umweltbedingter Schadstoffe und die Minimierung von Nebenwirkungen notwendiger Medikamente. Der Fokus liegt darauf, den Körper mit den erforderlichen Bausteinen zu versorgen, um seine natürlichen Heilungs- und Regenerationsprozesse zu unterstützen.
Ganzheitliche Medizin
Die Ganzheitliche Medizin betrachtet den Menschen als Einheit: sie behandelt nicht nur die Symptome, sondern erforscht die zugrunde liegenden Ursachen. Ganzheitliche Medizin ist ein umfassender Ansatz, der darauf abzielt, die Gesundheit auf allen Ebenen zu fördern und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Auch die Orthomolekulare Medizin gehört neben verschiedenen alternativen und traditionellen Therapien zum Bereich der Ganzheitlichen Medizin.
Mikronährstoffanalyse

Die Mikronährstoffanalyse als Teil der Orthomolekularen Medizin ist ein diagnostisches Verfahren, das darauf abzielt, den individuellen Status und Bedarf von Mikronährstoffen im Körper zu ermitteln. Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren spielen eine entscheidende Rolle für zahlreiche physiologische Prozesse, einschließlich Stoffwechselregulation, Immunfunktion und Zellreparatur.
Die Analyse beginnt mit einer Anamnese und einer Untersuchung der individuellen Lebensgewohnheiten, Ernährungsgewohnheiten, Medikation und eventueller Beschwerden. Mit dem Spektralphotometer von OLIGO/check werden die Mineralstoffe, Spurenelemente und toxische Metalle an verschiedenen Gewebesäulen an der Hand sowohl intrazellulär als auch extrazellulär mit Licht ausgemessen und die Emission in Echtzeit gemessen: nicht invasiv, schmerzfrei und in Echtzeit.
Da sämtliche Elemente, somit auch die Mineralstoffe, Spurenelemente und Metalle, Licht unterschiedlich absorbieren und reflektieren, kann die Konzentration anhand der körperspezifischen Parameter mit den im System vorhandenen Referenzwerten korreliert und beurteilt werden.
Es werden 21 Mineralien und Spurenelemente, 7 Vitamine und 15 Schwermetalle gemessen, so dass statistische Rückschlüsse auf den Stoffwechsel, die Entgiftungssituation, den oxidativen Stress, das Immunsystem, die Vitaminversorgung, die Haar- und Hautqualität und die Verdauung und Resorption möglich sind. In der abschließenden Beurteilung erhalten Sie die Messergebnisse und die Nährstoffempfehlung.
Was kostet die Mikronährstoffanalyse?
Eine Messung des Bedarfs mit Auswertung und Empfehlung zur Einnahme kostet 95€.
Wer benötigt eine Mikronährstoffanalyse?
- Nach einer Carcinomtherapie/Chemotherapie sollte der Bedarf überprüft werden
- Chronische Erkrankungen
- Mangelsituationen
- Unklarer Haarausfall
- Als Begleitung einer IHHT
- Patienten mit Dauermedikation
- Ungesunde Lebensumstände
- Zur Verbesserung der individuellen Lebenssituation
- Bei akuten Situationen sollte immer erst eine schulmedizinische Untersuchung vorangestellt werden